Nichtlinearer Schnitt 

97

Vor dem Schneiden

Die mit der Smartphone-Kamera gedrehten Videos liegen in digitaler Form

als Datei vor.

ƒ Das Smartphone vergibt jeder Datei automatisch einen Namen (Buchsta­

ben und Zahlen).

ƒ Jede Datei enthält nur eine Einstellung (von Start bis Stopp der Kamera).

ƒ Zum Bearbeiten mit dem Schnittprogramm überträgst (kopierst) du diese

Da­teien auf die Festplatte deines Computers.

ƒ Auch andere Mediendateien (Foto- und Audiodateien) legst du im Me­

dienverzeichnis ab. Unterordner für Fotos, Musik usw. sorgen für mehr

Übersicht und Ordnung.

ƒ Diese Videodateien – auch Mediendateien genannt – verändert das Schnitt­

programm im Verlauf der Bearbeitung nicht!

Abb. 6.1: Medienverzeichnis – hier werden Video- und Audiodateien gespeichert.

ƒ Merke dir, in welchem Verzeichnis die Mediendateien gespeichert sind!

Das Medienverzeichnis, also die Rohdaten eines Videos, sollten unbedingt

gesichert werden. Datensicherung auf Festplatten sind dazu weniger geeig­

net als eine Blu-ray Disc mit ihrer hohen Speicherkapazität von 25 oder 50

GByte.